Maximale Organisation: Der ultimative Leitfaden zum Packen deines Rucksacks

Maximale Organisation: Der ultimative Leitfaden zum Packen deines Rucksacks

Wie man einen Rucksack optimal packt

Warum ist das Packen eines Rucksacks wichtig?

Das Packen eines Rucksacks kann den Unterschied zwischen einem angenehmen und einem unangenehmen Outdoor-Erlebnis ausmachen. Ein gut gepackter Rucksack erleichtert das Tragen und sorgt dafür, dass alle wichtigen Gegenstände leicht zugänglich sind. Außerdem verhindert ein ordentliches Packen, dass wichtige Dinge beschädigt werden oder verloren gehen.

Wie packt man einen Rucksack richtig?


  1. Wichtigste Gegenstände oben verstauen: Schlafsack, Daunenausrüstung und andere leichte Gegenstände sollten möglichst nah an den Rücken gepackt werden.

  2. Schwerstes Gewicht in der Mitte platzieren: Dinge wie Lebensmittel, Kocher und andere schwere Gegenstände sollten in der Mitte des Rucksacks verstaut werden, um das Gewicht gleichmäßig zu verteilen.

  3. Kleine Gegenstände in den Außentaschen verstauen: Dinge wie Karten, Sonnenbrille und andere kleine Gegenstände sollten in den Außentaschen verstaut werden, damit sie leicht zugänglich sind.

  4. Regenschutz und andere saisonale Gegenstände zuunterst verstauen: Regenschutz und andere saisonale Gegenstände sollten ganz unten im Rucksack verstaut werden, damit sie bei Bedarf leicht zugänglich sind.


Ein Beispiel für ein gut gepackten Rucksack



Mit diesen Tipps und dem Beispiel eines gut gepackten Rucksacks kannst du sicherstellen, dass du deine nächste Outdoor-Tour mit Leichtigkeit und Komfort genießen kannst. Vergesse nicht, dass das Packen eines Rucksacks eine Kunst ist, die mit Übung und Erfahrung verbessert wird.


Anleitung wie man einen Rucksack packt
Foto von Tacventure.de​​

Bei Touren im schwierigen Gelände lohnt sich der niedrige Schwerpunkt Richtung Körpermitte. Das Gleichgewicht ist deutlich besser.


Wie viel Gewicht wird empfohlen?

Die Faustregel sind 20-25 % des eigenen Körpergewichtes für bereits trainierte Wanderer. Gehen wir von einer Person mit 80 Kilogramm aus, sind dies 16KG, mit denen der Rucksack für längere Touren beladen werden kann. Dies ist ein guter Orientierungswert. 

Trekkingrucksäcke für Damen

Rucksäcke für Damen sind auf die weibliche Anatomie entwickelt worden. Die Wander- und Trekkingrucksäcke sind kürzer, haben schmalere Schulterriemen und der Hüftgurt ist auf die Beckenpartie angepasst.

Die perfekte Literanzahl - Plane dein Abenteuer

Die Liter Größe deines Rucksacks sollte auf dein Abenteuer angepasst sein. Für eine mehrtägige Trekkingtour empfehlen wir einen Rucksack mit mindestens 50 Litern Volumen. So kann man alles sicher für die Tour verstauen.





0 Kommentare

Kommentieren